Trageberatung in Wien und Umgebung

 

Hier kannst du dich über grundlegende Aspekte beim Tragen deines Babies informieren und ich erkläre dir im Anschluss, wie eine Trageberatung bei mir aussieht. Ich biete Hausbesuche in Wien und Mödling an.

 

Trageberatung: Alle Bedürfnisse unter einem Hut

 

Im Folgenden möchte ich dir erstmal eine kleine Einführung zum Thema Babytragen geben. Als Psychologin finde ich vor allem den Aspekt der Förderung der Eltern-Kind-Bindung wertvoll. Tragen hat aber auch andere entscheidende Vorteile, die ich gern anhand der "3 P's" beschreibe.

 

- Psychologisch:

Ein Baby hat grundlegende Bedürfnisse. Dazu gehören Körperkontakt, Nähe und Zuwendung. Durch das Tragen im Tragetuch oder in der Tragehilfe erfülle ich diese Bedürfnisse auf einen Streich. Der Grundstein für eine sichere Bindung zwischen tragendem Elternteil und Kind ist gelegt. Weitere psychologische Vorteile des Tragens sind eine direkte Kommunikation auf Augenhöhe, das Gefühl von Geborgenheit und die direkte Wahrnehmung von Stimmung und anderen Bedürfnissen. Das Baby riecht und spürt die Mama/den Papa, fühlt sich in Sicherheit.

 

- Physiologisch:

Eine gute Tragehilfe unterstützt den Säugling/das Baby bei der körperlichen Entwicklung. Sei es die Hüftentwicklung oder die Entwicklung der Wirbelsäule und der Muskeln, die für die Motorik verantwortlich sind. Die Anhock-Spreiz-Haltung und ein leicht runder Rücken sind dabei entscheidende Faktoren.

 

- Praktisch:

Nicht zuletzt hat das Tragen auch praktischen Nutzen. Im Haushalt und unterwegs lassen sich klare Vorteile beobachten. Eltern kennen zumeist folgende Situationen.

  • Baby will nicht alleine liegen, man hätte aber auch gern mal Zeit, um Dinge im Haushalt erledigen zu können - ab mit dem Baby in die Trage/ins Tragetuch, der/die Tragende hat beide Hände frei, Problem gelöst!
  • Volle Öffis, Straßenbahn-/Schnellbahntüren sind oft nicht barrierefrei, Umwege durch Aufzugfahren - mit Kinderwagen ein Problem, mit Tragehilfe nicht.
  • Einkaufen mit Auto: Maxi Cosi nimmt fast den gesamten Platz im Einkaufswagen weg und ist umständlich zu tragen. Baby ins Tuch/in die Trage und weitershoppen.
  • Sport: beim Kangatraining oder Burzzi-Dance kannst du sportlich aktiv sein, dein Baby ist in der Trage mit dabei.
  • ...

 

Trageberatung: So finden wir die ideale Tragehilfe

12 kleine Bilder zeigen Astrid Pintzinger mit unterschiedlichen Trageweisen Trageberatung Mag. Astrid Pintzinger

Nachdem du mit mir Kontakt aufgenommen hast, möchte ich mir gern ein Bild über dich und deine Ziele in Bezug auf die Trageberatung machen. Du bekommst dafür vorab einen einfachen Fragebogen zugeschickt.

 

Am Tag der Trageberatung komme gerne zu dir/euch nach Hause. In einem Erstberatungsgespräch (ca. 2 Stunden) gehe ich nochmals auf die "3 P's" ein und konzentriere mich in erster Linie auf eure Bedürfnisse und Ziele. Dabei ist alles flexibel und Zeit für (Still-/Flascherl-)Pausen nehmen wir uns natürlich auch. Wir schauen gemeinsam, welche Trage/welches Tuch am besten auf dich und dein Baby zugeschnitten ist. Letztendlich sollst du den sicheren Umgang mit deiner bevorzugten Tragehilfe lernen und einüben. Dazu stehen uns meine Tragepuppen als AssisstentInnen zur Seite.

 

Ich verfüge über Tragetücher in verschiedenen Längen und aus unterschiedlichem Material, sowie Ring Slings, Mei Tai's und Tragehilfen mit Schnallen (z. B. Buzzidil, Kokadi, Ruckeli, Cocoome, Hoppediz, Didymos, Emeibaby, Fidella, Fräulein Hübsch, Mysol, Manduca, Natibaby, Ergobaby, Limasbaby). Solltest du ein ganz bestimmtes Tragetuch oder eine bestimmte Tragehilfe probieren wollen, sag mir bitte Bescheid und ich werde sie mitnehmen.

 

Solltest du bereits Tragemama/Tragepapa sein und eine Auffrischung brauchen oder eine bestimmte Trageweise erlernen wollen, ist das natürlich auch möglich.

 

Durch Fortbildungen kann ich Eltern von Frühchen und auch Eltern von Zwillingen beraten, sowie Eltern und Babys mit Behinderungen oder medizinischen Notwendigkeiten (z. B. RollstuhlfahrerInnen, Babies mit Zugängen und/oder Sonden, etc.).

Bindeweisen nach FTZB während der Schwangerschaft

Beschwerden, wie Rückenschmerzen, Symphsyenlockerung, Beckenbodenschwäche oder die Auswirkungen eines großen und schweren Bauches sind dir bekannt? Dann können spezielle Bindetechniken mit einem langen Tragetuch Abhilfe verschaffen. Das Tragetuch stützt und entlastet dort, wo es notwendig ist. Es gibt Stabilität und Gleichgewicht, richtet die Wirbelsäule auf, unterstützt die Bauchmuskulatur, entlastet den Beckenboden und verbessert die Sauerstoffversorgung.

Wir gehen sämtliche Bindeweisen (nach FTZB - Fortbildungs- und Trainingszentrum Babytragen) gemeinsam durch und du findest heraus, welche die optimale für dich ist. Das lange Tragetuch bringe ich selbstverständlich mit.

 

Bitte kläre deine Absicht, Bindeweisen für Schwangere auszuprobieren, im Vorfeld mit deinem/r Frauenarzt/Frauenärztin oder Physiotherapeuten/in ab, damit sicher ist, dass es keine Kontraindikation gibt.

Kosten und Konditionen

 

Einzelberatung (Elternteil mit Baby): 80 Euro*

Paarberatung (2 Personen mit Baby): 100 Euro* 

 

Ich komme zu euch nach Hause und wir finden die für euch optimale Tragehilfe. Inkludierte Leistungen: Dauer ca. 1 1/2 Stunden (Paarberatung dauert erfahrungsgemäß 2 Stunden), Handout zur Theorie und Fotos von euch mit eurer gut sitzenden Tragehilfe. Ich kann individuell auf all deine/eure Fragen eingehen und euch optimal beraten.

 

All-in Package Einzel: 140 Euro*

All-in Package Paar: 180 Euro*

 

Das All-in Package beinhaltet 2 Termine. Ich komme schon in der Schwangerschaft zu dir nach Hause und berate dich bezüglich Tragetuch und Tragehilfen. Du kannst anfühlen und probieren. Nach der Geburt findet ein zweiter Termin statt, bei dem auch dein Partner anwesend sein kann und ihr die für euch ideale Tragehilfe oder Bindeweise probieren könnt. Der Vorteil hier liegt darin, dass du schon in der Schwangerschaft das nötige Know-How bekommst, das nach der Geburt nur noch umgesetzt werden muss. Erfahrungsgemäß wird diese Aufteilung von den (werdenden) Eltern als entspannter und angenehmer empfunden.

 

Tragehilfen-Anpassung: 15 Euro pro angefangener Viertel Stunde*

 

Solltest du bereits eine Tragehilfe oder ein Tuch zu Hause haben und nur deren Handhabung erlernen wollen, gibt es einen speziellen Tragehilfen-Anpassungs-Tarif.

 

Maßnahmen während Corona:

 

Momentan ist das Tragen einer FFP2-Maske sowohl für mich, als auch für die Eltern verpflichtend, da der Mindestabstand von 2m nicht gewährleistet werden kann. Außerdem benötigen alle anwesenden Personen einen negativen PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden).

 

 

* Die Preise verstehen sich inklusive Fahrtkosten im Umkreis von 5km von 1230 Wien - Atzgersdorf. Für jeden weiteren Kilometer erhebe ich ein amtliches Kilometergeld von 0,42 Euro. Sollte deine Wohnung in einer gebührenpflichtigen Kurzparkzone liegen, kostet eine halbe Stunde 1,05 Euro.

 

Sozialtarife, Gruppentarife und Workshops auf Anfrage!

Druckversion | Sitemap
© Mag. Astrid Pintzinger

Anrufen

E-Mail

Anfahrt